Planung

PLANUNG


Von der Betrachtung der normentechnischen Einordnung des vorliegenden Anwendungsfeldes bis hin zur gestalterischen Abstimmung mit den Vorgaben von Architekt und Bauherrn helfen wir Ihnen bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung, um Ihre Vision Wirklichkeit werden zu lassen.


  • Auswahl geeigneter Leuchtentypen (Vorstellung, gegebenenfalls Bemusterung)
  • Erstellung einer Lichtplanung und Visualisierung des Konzepts
  • Klärung offener technischer Fragen und Überprüfung der elektrotechnischen Plausibilität

CHECKLISTE 


Mit den nachfolgenden Punkten können Sie sich optimal auf ein entsprechendes Erstgespräch oder unseren Ersttermin vorbereiten:


  • Der Prozess der Lichtplanung sollte abgeschlossen sein, bevor die Beauftragung des Elektrikers befolgt, das erleichtert die Prozesse der Installationsvorbereitung und lässt ausreichend Raum für Detailabstimmungen.


  • Zur Erleichterung des gemeinsamen Abstimmungsprozesses und die Erstellung einer Lichtplanung sind die folgenden Unterlagen hilfreich: Grundrißplan im Maßstab (DWG/PDF), vermaßte Skizzen (aktualisierte Bezeichnungen im Plan zur Raumnutzung erleichtern die Leuchtenauswahl zusätzlich), Ansichten oder Schnitte - sofern letzteres nicht vorhanden ist, wären als zusätzliche Informationen die Raumhöhen je Bereich von Vorteil.


  • Bei der Auswahl der Beleuchtungskörper unterstützen uns auch Aussagen über Farben und Materialien der Oberflächen und ihren Einrichtungsstil. Die Beleuchtung fügt sich erst dann organisch ein, wenn sie sich der Einrichtung entweder elegant unterordnet, diese gezielt aufgreift oder ganz bewusst damit bricht. 


  • Sollten schon elektrische Anschlüsse vorhanden sein, möchten wir Sie bitten diese (gerne auch händisch) im Plan einzutragen, damit wir das in der Planung berücksichtigen können. Gleiches gilt für Möblierungs-, Küchen- oder Badpläne (von den jeweiligen Fachplanern).
Share by: